alles rund um Qlik Sense und QlikView
Es wird sicherlich noch kleine Updates geben, der Bereich zum Framework ist soweit aber erst mal fertig.
Als nächstes wird das CookBook fertig gestellt und dann folgen die nächsten Tutorials zum Thema Mashups und Extensions.
Egal ob Mashup, Extensions oder die eigene Webseite,…
Entweder Sie nutzen Bootstrap, ein Framework für Responsive Design oder:
Nutzen Sie CSS Grid für Ihr Layout und für Ihre Schrifgröße anstelle von pixel em oder Prozent die vmax dieses Attribut bezieht sich auf die größere Angabe von vMin und vMax. Diese beiden Attribute beziehen sich wiederum auf den Viewport sprich der Displaygröße des Gerätes mit dem man die Seite betrachtet.
Mit sogenannten Media Queries können Sie dafür sorgen, das Ihre Seite auf unterschiedlichen Geräten anders aussieht. Achten Sie darauf das Sie als erstes die Mobilansicht definieren:
weiterlesenAb heute ist auch die QlikView Variante von dem Framework auf GIT verfügbar. Die Anleitung ist noch nicht ganz fertig, wird aber die Tage folgen.
da wäre ich auch gerne dabei…
Der Bereich QS Charts enthält jetzt auch eine Beispieldatei welche den Einsatz der MasterItems zeigt. Die Masteritems wurden mit den Variablen aus dem Skript BI-Governance-Master.qvs verknüpft.
Die entsprechenden Übersetzungen kommen auch aus dem Framework (GUI-Languages.qvs).
Ich habe an dem Theme noch 4 Anpassungen vorgenommen:
Zudem wurde ein fix für das September Release eingebaut.
Neu im Design CookBook
Mit der True Chart Menu Bar haben Sie eine Extension die viele Möglichkeiten für Variablen, Slider, Filter etc. bietet.
Hier geht’s zur trueChart MenuBar
Ich möchte heute noch mal die Extension Vizlib vorstellen, diese erweitert Qlik Sense um einige nette Visualisierungen. Vizlib gehört zu den Certified Exentsions von Qlik Sense, womit Sie für diese entsprechenden Support erhalten können (je nach Lizenzmodell ggf. weitere Kosten).
Mehr erfahren Sie auf https://www.vizlib.com/